Startseite  |  Alemannenweg  |  Digitaler Wanderpass

ALEMANNENWEG-ENTDECKER

Werden Sie zum

Bei Ihrer Wanderung auf dem Alemannenweg können Sie an 21 Stationen mit Ihrem Smartphone einen QR-Code scannen und Punkte sammeln. Bei Erreichen der vollen Punktzahl bekommen Sie eine Urkunde als Alemannenweg-Entdecker und ein Überraschungspaket mit Odenwälder Spezialitäten im Wert von 20 € von unserem Partner "Odenwälder Feine Spezialitäten".

UND SO GEHT'S!

Kurze Anleitung

Hier wird kurz erklärt, wie Sie in wenigen Schritten die Anwendung auf Ihrem Smartphone installieren können:

Für iOS:

  1. Öffnen Sie den Browser auf Ihrem Smartphone.
  2. Geben Sie den Link https://wanderpass.bergstrasse-odenwald.de ein.
  3. Klicken Sie im Browserfenster in der unteren Leiste auf das Symbol in der Mitte (Quadrat mit vertikalen Pfeil).
  4. Wählen Sie die Option "Zum Home-Bildschirm" und dann "Hinzufügen".
  5. Der Wanderpass ist nun wie eine App auf Ihrem Home Bildschirm gespeichert.
  6. Öffnen Sie die App und registrieren Sie sich.

Für Android:

  1. Öffnen Sie den Browser auf Ihrem Smartphone.
  2. Geben Sie den Link https://wanderpass.bergstrasse-odenwald.de ein.
  3. Tippen Sie oben rechts auf die drei kleinen Punkte, um das Menü zu öffnen.
  4. Wählen Sie die Option "App installieren" oder "Zum Startbildschirm hinzufügen".
  5. Der Wanderpass ist nun wie eine App auf Ihrem Home Bildschirm gespeichert.
  6. Öffnen Sie die App und registrieren Sie sich.

 

 

PUNKTE SAMMELN

Alemannenweg

Sie möchten wissen, wo man entlang des Alemannenweges Punkte sammeln kann? Untenstehend finden Sie eine Übersicht über alle Standorte, an denen QR-Codes zum Scannen angebracht sind.

In Ihrer Wanderpass-App sind die Punkte mit einem Pokal und dem Hinweis "Errungenschaft" markiert. Viel Spaß beim Wandern und Punkten!

Zum Schloss, 64665 Alsbach-Hähnlein

Freie Natur und beste Aussicht: Das Alsbacher Schloss ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen, hoch auf den Melibokus oder hinüber zu den Nachbarorten in allen Himmelsrichtungen.  Auch Kinder finden das Schloss spannend. Sie dürfen hier Kaninchen füttern.

Achievement Landmark Or Historical Building

Außerhalb 2, 64625 Bensheim

Das Schloss Auerbach ist eine der bekanntesten Burganlagen an der Bergstraße. Faszinierend ist vor allem der einzigartige Ausblick in die Rheinebene und den Odenwald.

Achievement Landmark Or Historical Building

Bachgasse, 64625 Bensheim

Die ehemalige Sommerresidenz der Großherzöge von Hessen-Darmstadt inmitten einer wunderschönen Parklandschaft lädt noch heute zum Flanieren ein.

Achievement Landmark Or Historical Building Park

Pfarrberg, 64395 Brensbach

Die Wehrkirche in Wersau auf dem "Kirchberg" zeugt von einer mittelalterlichen Wehranlage oberhalb des Ortes. Der historische Ort ist einen Besuch wert.

Achievement Church

Erbacher Str., 64753 Brombachtal

Vor allem Geologen erfreuen sich an der Felsformation, die nahe der Ortschaft Brombachtal-Böllstein zu sehen ist. Die Gemeinde nutzt den Gesteinsbrocken als Kriegerdenkmal und Ort der Andacht und Stille.

Achievement Geotope

Marktplatz 7, 64711 Erbach im Odenwald

Das Gebäudeensemble in der historischen Altstadt von Erbach mit Schloss, Orangerie, Lustgarten und Städtel ist äußerst sehenswert. Das Schloss Erbach beherbergt die Gräflichen Sammlungen des Grafen Franz I. zu Erbach-Erbach, den Schöllenbacher Altar und das Deutsche Elfenbeinmuseum.

Achievement Landmark Or Historical Building

Landgraf-Georg-Straße, Lichtenberg, 64405 Fischbachtal

Das Schloss Lichtenberg in Fischbachtal prägt die Landschaft des Vorderen Odenwaldes. Ein Besuch der schönen Schlossanlage lohnt schon allein wegen des Ausblicks.

Achievement Landmark Or Historical Building

Eberbach, 64407 Fränkisch-Crumbach

Die romantische Burg Rodenstein ist vor allem durch die Sage vom Wilden Heer bekannt. Besonders im Herbst können Besucher der Burgruine die Reiter durch die Lüfte rauschen hören.

Achievement Landmark Or Historical Building

Zur Haselburg, Hummetroth, 64739 Höchst

Die imposante Anlage aus der Römerzeit bietet spannende Einblicke in das Alltagsleben auf einem römischen Landgut. Ein Informationszentrum zeigt beeindruckende Ausgrabungsstücke.

Achievement Landmark Or Historical Building Museum

Felsenmeer 3, 64686 Lautertal

Das Felsenmeer in Lautertal ist eines der beliebtesten Ausflugziele für Familien mit Kindern im Odenwald. Die großen Felsblöcke laden zum Klettern und Spielen ein.

Achievement Climbing rock Geotope

Parkplatz Einhardquelle, 64720 Michelstadt

Kurz hinter der B47 erwartet Sie die stille Athmosphäre der Einhard-Quelle. Bennant wurde die Quelle nach Einhard, der für Karl den Großen viele Positionen und Ämter bekleidet hatte.

Achievement Fountain Geotope

Schloßstraße 17, 64720 Michelstadt

Die Einhardsbasilika in Michelstadt-Steinbach aus dem Jahre 827 ist ein äußerst seltenes Beispiel karolingischer Baukunst in Deutschland. Ihr Baumeister Einhard war engster Vertrauter und Biograf Karls des Großen.

Achievement Church Landmark Or Historical Building

Neunkirchen 36, 64397 Modautal

Die Neunkircher Höhe ist mit 605 Metern der zweithöchste Berg des gesamten Odenwaldes. Der 34 Meter hohe Kaiserturm bietet einen tollen Blick über den Odenwald, bis in die Pfalz, auf die Frankfurter Skyline und in den Taunus.

Achievement Viewpoint

Mossauer Weg, 64756 Mossautal

Das Lärmfeuer ist ein Teil des Wegscheidekamms, der die Westgrenze des Buntsandstein-Odenwalds am Übergang zum Vorderen Odenwald bildet. Diese Bergkette reicht von der Wegscheide im Süden bis zum Morsberg im Norden. 

Achievement Mountain

Burg Frankenstein, 64367 Mühltal

Die Burg Frankenstein im Odenwald ist ist ein beliebtes Ausflugsziel und Ausgangspunkt für Wanderungen. Aufgrund von Baumaßnahmen ist die Burg Frankenstein aktuell eingeschränkt von 7 Uhr bis 20 Uhr geöffnet (Stand Sommer 2024).

Achievement Landmark Or Historical Building

Burg Frankenstein, 64367 Mühltal

Die rätselhaften Magnetsteine an der Burg Frankenstein sind ein faszinierendes Naturphänomen. Bis heute ist der Ursprung des Magnetismus an der Felsformation nicht ganz geklärt.

Achievement Geotope

Burgweg 28, 64853 Otzberg

Die Veste Otzberg thront auf einem erloschenen Vulkan und ist mir ihrer markanten Silhouette weithin sichtbar. Der weiß verputzte Bergfried wird liebevoll “Die weiße Rübe” genannt. Derzeit wird die Veste saniert. Nach dem 1. Mai 2024 wird die Veste voraussichtlich für Besucherinnen und Besucher geschlossen werden.

Achievement Landmark Or Historical Building

Lufthansaring, 64342 Seeheim-Jugenheim

Die Ruine der Burg Tannenberg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Mountainbiker. Die alten Mauern und Steinkugeln erzählen noch heute die Geschichte der Burg.

Achievement Landmark Or Historical Building

Heiligenberg, 64342 Seeheim-Jugenheim

Die Klosterruine Heiligenberg bei Seeheim-Jugenheim ist ein romantischer Ort zur inneren Einkehr. Im Rahmen eine Spazierganges ist die Ruine vom Schloss Heiligenberg gut zu erreichen.

Achievement Church Monastery

Rabenlochweg, 64673 Zwingenberg

Der 517 Meter hohe Melibokus ist der markanteste und höchste Berg der hessischen Bergstraße. Der 22 Meter hohe Aussichtsturm bietet einen einmaligen Ausblick und an den Wochenenden kleine Speisen und Getränke. 

Achievement Viewpoint

Standorte mit QR-Codes zum Punkte sammeln
Interaktive Karte

Gefördert durch
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung
des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete

            mitfinanziert durch
           das Land Hessen
           im Rahmen des Entwicklungsplans für den ländlichen Raum
           des Landes Hessen 2014-2020

mit dem Ziel der Erreichung einer ausgewogenen räumlichen Entwicklung der ländlichen Wirtschaft und der ländlichen Gemeinschaften,einschließlich der Schaffung und des Erhalts von Arbeitsplätzen.

                Dieser Code führt Sie direkt
                zum ELER-Programm des
                Hessischen Ministeriums für
                Umwelt, Klimaschutz, Landwirt-
                schaft und Verbraucherschutz

© 2025 Bergstrasse-Odenwald

                #ibePlaceholderMetaTag

                #ibePlaceholderJSAfterContent

                #ibePlaceholderHead